Schade, diese Seite können wir leider gerade nicht bieten.
Haben Sie sich vielleicht vertippt?
Ansonsten finden Sie hier mehr...
50.000 mehr Geflüchtete aus der Ukraine seit April
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die nach dem 1. April 2025 eingereist sind, sollen künftig eingeschränkte Asylbewerberleistungen erhalten. Laut AZR ist die Zahl der Ukrainer in dieser Zeit um rund 4 Prozent gestiegen. Mehr ...
Viele Kommunen sind nicht mehr am Limit
Eine Befragung unter knapp 900 Kommunen zeigt: Der "Notfallmodus" bei der Flüchtlingsunterbringung ist 2025 seltener geworden. Für die überwiegende Mehrheit bleibt die Situation dennoch herausfordernd. Mehr ...
THEMEN A-Z
Sie suchen nach Zahlen und Fakten? Hier finden Sie unsere Themen von A-Z. Nutzen Sie die übersichtliche Suche nach Schlagworten. Mehr ...MDI-HIGHLIGHTS
10 Jahre "Wir schaffen das"
Vor knapp zehn Jahren sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel den berühmten Satz „Wir schaffen das“ in Bezug auf die Aufnahme und Integration von Geflüchteten. Was wurde in den vergangenen zehn Jahren geschafft? Und was nicht? Eine Übersicht. Mehr ...
Polizei und Rassismus
Racial Profiling, rassistische Chatgruppen, Schüsse auf Schwarze Menschen: Betroffene berichten schon lange von rassistischen Erfahrungen mit der Polizei. Mittlerweile gibt es dazu repräsentative Forschung. Wir stellen sie in der neuen Podcastfolge vor. Mehr ...
Migration entlastet den Sozialstaat
Mehr Migration entlastet die öffentlichen Haushalte langfristig um rund 104 Milliarden Euro jährlich. Das ist das Ergebnis einer Expertise des "Wirtschaftsweisen" Prof. Martin Werding für den Mediendienst. Frühere Rechnungen waren zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen Mehr ...




